|
Autor |
Nachricht |
shadowfax
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 10:10 |
|
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 11:32 Beiträge: 386
|
|
Nach oben |
|
 |
John Wayne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 11:33 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41 Beiträge: 3122 Wohnort: Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Milea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 12:24 |
|
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:07 Beiträge: 556
|
_________________ LG Milea
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 12:29 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
John Wayne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 15:03 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41 Beiträge: 3122 Wohnort: Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Superjessi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 15:27 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Saif
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 19:21 |
|
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:19 Beiträge: 351 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Superjessi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 20:42 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Farah-Diba
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 12. Feb 2008, 22:34 |
|
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 12:29 Beiträge: 597
|
|
Nach oben |
|
 |
Saif
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 01:08 |
|
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:19 Beiträge: 351 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 07:30 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
Ja, die freie natürliche Selbsthaltung bei locker schwingendem Rücken ist das, was alles Pferde können müssen, wenn sie schadlos unter dem Reiter gehen können sollen.
Dafür muß der Reiter ausbalanciert in der Bewegung sitzen können und das Pferd muß gelernt haben, dass es unter dem Reiter nicht den Rücken wegzudrücken braucht (=automatische Reaktion jeden Pferdes, wenn der Reiter die ersten Male aufsteigt - ist eine automatische Abwehrreaktion gegen Beutegreifer).
Versammlung ist Hochleistungssport und diese Leistung muß solide über Jahre aufgebaut werden - durch physiologisches Training der entsprechenden Muskeln, Sehnen, Bänder. Man kann sich das so ähnlich vorstellen, wie wenn jemand in der Hocke mit einem Kind auf den Schultern komplizierte Figuren tanzen, laufen und springen soll - oder stundenlang in der Abfahrtshocke - wieder mit Kind auf den Schultern, schwierigste Strecken bewältigen soll.
Mit diesen Bildern vor Augen wird einem auch sehr schnell klar, wie wichtig es ist, dass das Kind (=der Reiter) ausbalanciert und ruhig sitzen kann - in jeder Lebens-(=Bewegungs-)lage 
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 10:36 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
Zuletzt geändert von TiBi am Mi 13. Feb 2008, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
John Wayne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 10:49 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41 Beiträge: 3122 Wohnort: Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 10:59 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
John Wayne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:05 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41 Beiträge: 3122 Wohnort: Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:26 |
|
 |
Technik |
 |
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
[quote="John Wayne]
und erst wenn man eine unabhängigen Sitz hat, kann man fühlen ob der Sattel dem ReitersHintern passt oder nicht  [/quote]
Nö.
Es gibt Sättel, da merkt man sofort, dass sie einem nicht passen, dass sie einen schlecht hinsetzen, dass der Schwerpunkt einfach nicht passt. Da reicht 1 Runde im Schritt und ich krieg dann direkt die Quittung, vielleicht weil mein Sitz auch noch nicht so 100% gefestigt ist, und reite mir gewisse höchst empfindliche Teile  auf. AUA 
Zuletzt geändert von TiBi am Mi 13. Feb 2008, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:26 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
John Wayne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:33 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Do 9. Aug 2007, 09:41 Beiträge: 3122 Wohnort: Pfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|