|
Autor |
Nachricht |
Saif
|
Betreff des Beitrags: Spanische und portug. Sättel auf dem Berber Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 09:14 |
|
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:19 Beiträge: 351 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Do 9. Aug 2007, 12:45 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
Saif
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Do 9. Aug 2007, 16:52 |
|
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:19 Beiträge: 351 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Do 9. Aug 2007, 18:37 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 10:59 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
|
Nach oben |
|
 |
Pepito
|
Betreff des Beitrags: Sättel für Carma und Pepito Verfasst: Di 25. Sep 2007, 14:21 |
|
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 14:47 Beiträge: 64 Wohnort: Südpfalz
|
Hallo! Mit der Sattelfrage habe ich meine liebe Not. Carma und Pepito sind beide baumlos eingeritten worden. Aber- nach einem längeren Wanderritt (nein, nicht mit dem Kleinen sondern mit meinem Würtemberger) kann ich nun bestätigen, was viele Leute über die "Baumlosen" sagen. Ich sitze gut am Pferd, hatte allerdings manchmal das Gefühl zu nah an der Wirbelsäule zu sitzen. Des weiteren muss er immer fest sitzen (das heißt mehrmaliges Nachgurten) ansonsten gibt er ein schwammiges Gefühl. Mein Mann ist Reitanfänger und ich bin immer weniger der Meinung, dass für ihn und Carma ein Barefoot das Richtige wäre. Aber - welcher dann? Westernsättel haben mitunter zu große Auflagen und wie ist das mit dem Verändern? Die Pferde sind doch noch nicht fertig entwickelt??? Könntet ihr mir da einen Tipp geben, ich habe keine Lust viel Geld in den Sand zu setzen (welches ich sowieso nicht habe)
Bleibt mir nur ein Masssattel??? Für Pepito hätte ich für das erste halbe Jahr einen Anantomic-Sattel vom Hintermeyer (in Forst). Hab ihn mir am Anfang für Gonzo gekauft (Masssattel). Ist allerdings ein Vielseitigkeitssattel und ich habe beim Reiten so meine Umstellungsschwierigkeiten. Auf Dauer möchte ich ihn nicht verwenden.
Ich habe gestern durch Zufall zweit wunderschöne Bent Branderup-Sättel angeboten bekommen (nur am Bild gesehen). Ist das was für junge Pferde und kann man damit auch gut ins Gelände reiten
Würde mich über Ratschläge und Auskünfte freuen.
Liebe Grüße
Christine
|
|
Nach oben |
|
 |
Superjessi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 25. Sep 2007, 14:35 |
|
|
Hallo Christine,
den Branderupsattel kann ich für den platz bedingungslos empfehlen. Er sitzt sehr gut auf dem Pferd, läßt viel Platz dank zurück geschnittener Schulter, breite, aber nicht zu breite Auflagefläche.
Der Sitz für den Reiter ist etwas gewöhnungsbedürftig. Du sitzt nah am Pferd, aber er geht im vorderen Bereich stark hoch. Hilmar (mein Mann) kann damit gar nicht reiten, da er sich die Hoden quetscht. Ne halbe Stunde im Gelände und er kann nicht mehr laufen.
Bei mir ist es ähnlich. Wenn ich länger nicht geritten bin, muß ich mir erst mal wieder ne "Hornhaut" anreiten - dann geht´s aber sehr gut. Ob ich mit dem Sattel allerdings Wanderritte und co machen würde, bezweifele ich. Dazu haben wir die bequemen Westernsättel
Ihr müßtet die Sättel einfach probereiten und euch selbst ein gefühl dafür verschaffen....
LG Jessi
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 25. Sep 2007, 14:48 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Der Branderup-Sattel ist ja vom Konzept ein Dressur-Sattel, der einen
bewusst nah ans Pferd setzen soll. Für längere Ritte würde ich ihn auch nicht einsetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Saida
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 08:11 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
|
Nach oben |
|
 |
Pepito
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Do 27. Sep 2007, 08:54 |
|
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 14:47 Beiträge: 64 Wohnort: Südpfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Pepito
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 21:23 |
|
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 14:47 Beiträge: 64 Wohnort: Südpfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Di 2. Okt 2007, 06:55 |
|
Registriert: Do 19. Jul 2007, 20:22 Beiträge: 1486
|
_________________ "Jeder hat das Pferd, das er verdient, man hat es sich selbst ausgesucht und zu dem gemacht, was es jetzt ist“ (Bent Branderup).
|
|
Nach oben |
|
 |
Pepito
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 10:08 |
|
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 14:47 Beiträge: 64 Wohnort: Südpfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 10:12 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
|
Nach oben |
|
 |
Anja
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:41 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Phoebus
|
Betreff des Beitrags: Sattelfrage Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 09:00 |
|
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 08:26 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
Quabyla
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 13:19 |
|
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:11 Beiträge: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
Phoebus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 13:22 |
|
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 08:26 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|