|
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 11:32 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Kokopelli na juti denn "sag" ich mal wat  Wenn bei uns ein Fohli geboren wird, wird es drei Tage geprägt - natürlich nicht stundenlang nur kurze Phasen. z.b es wird in einer Plane eingepackt, ein dicker weicher Strick wird um den Hals gehängt, laute Musik, knallen natürlich nicht zu laut, über Planen laufen bzw verschiedenen Böden, Halfter auf und ab, Flatterband um den Hals. Die Fohlis haben keine Angst weil Mama es kennt. Nach den dritten Tag lasse ich sie zu frieden. Natürlich kann man das nur machen wenn die Mamas oder die Pferdis die in unmittelbarere Nähe sind es auch kennen sonst geht das "Ding" nach hinten los. in der 4.ten Woche mach ich den Halfter um wenn ich mit Mama zu Koppel gehe , mach den Halfter wieder auf der Koppel ab zu gefährlich wenn die Fohlis spielen können sie hängen bleiben. Beim führen zur Koppel oder zurück binde ich einfach ein Strick um den Hals- das Fohli läuft der Mama eh hinterher. ca 2 Wochen später führe ich das Fohli mit Halfter und am Strick. Bleibe mit Mama stehen Fohli lernt so am Strick stehen zu bleiben. NA SUPER FALSCH GELAUFEN  der Bericht sollte eigentlich zu ...Züchter helfen Züchter.... ick mal wieder 
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 11:37 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Farah-Diba
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 14:54 |
|
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 12:29 Beiträge: 597
|
|
Nach oben |
|
 |
Magall
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 16:05 |
|
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:45 Beiträge: 511 Wohnort: 75328 Schömberg
|
Ich habe den letzten Satz anders verstanden! Fohlchen wird nach ca 2 Wo. schon geführt, also richtig an seinem eigenen Strick neben Mama......oder????
Geschicktes handling und das" Kleinteil " merkt doch gar nicht , daß am anderen Ende ein ZWEIBEINER den Strick hält....oder?????
SEHR interessantes Thema!
Viele Grüße
Magall
_________________ "Es ist erschreckend, was angeblich alles aus Liebe zum Tier gemacht oder eben auch nicht gemacht wird." - aus der Verhaltensberatung
|
|
Nach oben |
|
 |
icefreak
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 17:29 |
|
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 12:02 Beiträge: 2347 Wohnort: wildes Belgistan
|
Danke für deine Schilderungen. Ganz sicher sind deine Fohlen im Umgang schon frühzeitig sehr sicher. ich überlasse das prägen lieber der Mutter und versuche die kleinen mit Neugierde auf spätere Zivilisation und Herausforderung einzustellen. Beim Führen finde ich die Körpersprache wichtiger als Begrenzung durch Halfter/Strick. Ist langwieriger, und kultiviert das Fohlen erst ab dem 3. Monat wirklich. Aber geschadet hat es bisher auch nicht 
_________________ Gruß
Anne
Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, dass es den Knall zu verschlafen scheint und erst durch das Echo zu erwachen pflegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valioso
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 17:39 |
|
Registriert: Do 8. Okt 2009, 11:45 Beiträge: 209 Wohnort: 49419 Wagenfeld
|
Sehr interessantes Thema - allerdings finde ich es ein wenig viel was da einem 3 Tage alten Fohlen zugemutet wird. Meine Zwerge dürfen sich erst einmal auf der Welt zurechtfinden und sind auf ihre Mutter geprägt. Den Kontakt zum Menschen finden sie aus freien Stücken durch die natürliche Neugier. Ich weiß das da die Meinungen auseinander gehen aber ich bin kein Freund von Imprint Training.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokopelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:10 |
|
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:48 Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokopelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:23 |
|
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:48 Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokopelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:29 |
|
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:48 Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
Magall
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Do 30. Jan 2014, 20:21 |
|
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 15:45 Beiträge: 511 Wohnort: 75328 Schömberg
|
So hatte ich es auch verstanden!!!
Nicht schon Führen am Strick 2Wochen nach der Geburt.....
Viele Grüße
Magall
_________________ "Es ist erschreckend, was angeblich alles aus Liebe zum Tier gemacht oder eben auch nicht gemacht wird." - aus der Verhaltensberatung
|
|
Nach oben |
|
 |
Farah-Diba
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 00:16 |
|
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 12:29 Beiträge: 597
|
hach wie interessant. Hört sich rein teoretisch alles sinnvoll an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokopelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 08:44 |
|
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:48 Beiträge: 28
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 09:16 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Kontakt und Berührung von und mit Menschen haben die Fohlen bei uns auch vom ersten Tag an. Aber die ersten Wochen auf ganz freiwilliger Basis - sprich wenn sie nicht mögen, können sie weggehen. Und erstes "Führen" auch nur mit dem Arm um den Hals bzw. später einem Strick. Halfter anziehen habe ich dann irgendwann auch dabei  Und Füsse anfassen und bürsten lassen auch vorzugsweise auch beim Fressen  Aber so richtiges Üben wollte ich dann machen wenn sie abgesetzt sind.(was bei mir früher sein wird als bei Dir). Mhh - es ist schon richtig, dass frühe Prägung sehr wichtig und lohnenswert ist, aber so ganz früh bin ich gefühlsmäßig eher dagegen. kann es aber leider nicht wirklich sachlich begründen. 
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Farah-Diba
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 09:49 |
|
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 12:29 Beiträge: 597
|
ich komme aus der Mitte Hessens und im nächsten Jahr wird es Babytechnisch warscheinlich nicht passen euch zu besuchen, aber sonst gerne. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokopelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 12:27 |
|
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:48 Beiträge: 28
|
ich denke jeder soll es für sich entscheiden. wichtig ist, dass es den Tieren gut geht. Wir wollen hier alle unsere Erfahrungen austauschen ob Leid oder Freud. ich glaube ihr denkt ich mach das permanent, nein nur in den ersten drei Tagen. und 2min sind nicht lange  . Man kann ein fohli auch noch anders führen , da wird überhaupt kein Drück auf dem Kopf/ Nacken ausgeübt . dies mach ich immer wenn ich gerufen werden um ein Fohli zu verladen wenn es in die Klinik ect. muss. Manche Fohlen die keinen menschl. Kontakt haben sind doch halt kleine wilde Pferdis  um sie nicht zu verletzen wende ich diese Führart an. Das kann ich nicht beschreiben, ich kann mal Bilder machen und reinsetzen. Aber ich denke einige werden es so praktizieren. Schreibt mal eure Erfahrungen so rein, ich habe ja genug gequatscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 13:18 |
|
 |
ModeratorIN |
 |
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
 |
Saida
|
Betreff des Beitrags: Re: Fohlenerziehung Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 19:53 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
Da plädiere ich doch mal für den goldenen Mittelweg. Die Prägungsphase ist primär dazu da eine feste Bindung zwischen Mutter und Kind herzustellen, spätestens nach einer Woche muss Fohli Mama mit Sicherheit auch unter anderen Pferden am Geruch erkennen können. Habe vor 30 Jahren mal erlebt wie sich zwei Fohlen vertauscht haben. Die eine Mutterstute merkte es, die andere nicht, die Fohlen auch nicht wirklich. Das war ein Kuddelmuddel bis alle wieder richtig sortiert waren, da sich die eine Stute natürlich mächtig aufregte, während die andere "das ihre" verteidigte. Von daher lehne ich intensives Intervenieren in der Prägungsphase auch ab. Manchmal nehmen die Fohlen unseren Geruch schon stark in den ersten Lebensstunden auf, wenn wir zum Beispiel helfen müssen bis sie selbstständig trinken können. Wir decken unsere Fohlen in jeder Wetterlage die erste Woche zumindest nachts ein. Dabei gewöhnen wir sie gleich daran, dass wir ihre Füßchen berühren und auch mal anheben. In den ersten Führübungen ab 3 Monaten, nehme ich gerne ein dickes Baumwollseil hinzu, welches ich über die Kruppe lege. Das nutze ich auch bei den ersten Verladeübungen, durch den Körperkontakt des Seils und des Menschen an der Seite bekommen sie viel Sicherheit und es besteht kaum Gefahr, dass man in die Verlegenheit kommt, dass Zug auf Kopf und Hals entsteht. Durch den täglichen Kontakt entsteht doch sehr schnell ein inniger Kontakt und wenn sie dann noch Anreize zum Lernen von Dingen unserer Zivilisation bekommen, ist die Sache schnell in trockenen Tüchern!
Lieb Grüße
Bettina
_________________ "Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft" Winston Churchill
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|