|
Autor |
Nachricht |
Steffi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 08:30 |
|
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 15:48 Beiträge: 188 Wohnort: Schliengen, Ba-Wü
|
Boah, ist das spannend! Hoffentlich klappt es diesmal, dass ihr bei der Geburt dabei sein könnt.
Also, ich drücke alle Daumen!
|
|
Nach oben |
|
|
BerberinFrance
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 08:36 |
|
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 22:06 Beiträge: 739
|
_________________ Auge um Auge -
und die ganze Welt wird blind sein.
Mahatma Gandhi
|
|
Nach oben |
|
|
mimmi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 08:44 |
|
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 12:33 Beiträge: 146 Wohnort: Schweiz
|
meine Daumen sind auch gedrückt
|
|
Nach oben |
|
|
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 08:59 |
|
|
Technik |
|
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
Oh - ich bin gespaaaaaaannt! Daumen, Hufe, Pfoten und Klauen sind gedrückt!
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
|
BerberinFrance
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 10:40 |
|
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 22:06 Beiträge: 739
|
_________________ Auge um Auge -
und die ganze Welt wird blind sein.
Mahatma Gandhi
|
|
Nach oben |
|
|
djanna
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 11:21 |
|
Registriert: Do 12. Jun 2008, 14:10 Beiträge: 44 Wohnort: Witten, NRW
|
|
Nach oben |
|
|
Traumpferd
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 14:38 |
|
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 19:50 Beiträge: 386 Wohnort: 93458 Eschlkam
|
Auch von meiner Seite die herzlichsten Glückwnsche und dann gleich ein Sonnenkind....
|
|
Nach oben |
|
|
TiBi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:11 |
|
|
Technik |
|
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:49 Beiträge: 2057 Wohnort: RLP, Eifel
|
Genial das mit dem Test.
Gestern als du schriebst, es ist gelb, dachte ich noch: na dann, diese Nacht!
Und hopp, da ist es Klasse!
Vielen Dank für den Hinweis darauf.
Sonnenkind? 11.6.? Besonderes Datum?
_________________ Youth is a gift of nature but age is a work of art!
|
|
Nach oben |
|
|
BerberinFrance
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:13 |
|
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 22:06 Beiträge: 739
|
_________________ Auge um Auge -
und die ganze Welt wird blind sein.
Mahatma Gandhi
|
|
Nach oben |
|
|
Saida
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Do 6. Mär 2014, 21:14 |
|
|
Site Admin |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
Wir sind auch gerade dabei die ph- Methode für die Bestimmung des Geburtstermins zu testen. Hier ein Auszug aus einer Dissertationsarbeit hiezu:
Bei einem pH-Wert von >8,0 fohlte keine Stute in den folgenden 24 Stunden. Stuten, bei denen ein pH-Wert von <6,5 gemessen wurde, fohlten innerhalb der nächsten 4 Tage, davon 94% in den folgenden 48 Stunden.
Liebe Grüße
Bettina
_________________ "Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft" Winston Churchill
|
|
Nach oben |
|
|
Traumpferd
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 07:14 |
|
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 19:50 Beiträge: 386 Wohnort: 93458 Eschlkam
|
Na, da wünsche ich eine komplikationslose Geburt....
|
|
Nach oben |
|
|
Valioso
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:12 |
|
Registriert: Do 8. Okt 2009, 11:45 Beiträge: 209 Wohnort: 49419 Wagenfeld
|
Ich nutze diese Methode seid 3 Jahren mit Erfolg. Lediglich eine meiner Stuten ist so gestrickt das sie nie harzt (bei bisher 5 Fohlen) und daher auch nicht zu testen ist .... Es erleichtert die Zeit um die Fohlengeburten enorm da diese nutzlosen Nachtwachen vor dem eigentlichen Termin entfallen und man die Sache entspannter und ausgeruhter angehen kann. Ab einem Wert von 6,8 wird kontrolliert. Vorher wird friedlich durchgeschlafen
|
|
Nach oben |
|
|
Farah-Diba
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 20:49 |
|
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 12:29 Beiträge: 597
|
Danke für das wieder hoch holen. Interessant
|
|
Nach oben |
|
|
Feuerpferd
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 07:15 |
|
Registriert: Di 21. Aug 2007, 13:54 Beiträge: 1115
|
Ich war am Samstag auf einem Seminar in der Uni GI, wo es u.a. um Fohlenerkrankungen ging. Dabei wurde auch auf den hier beschriebenen ph-Test kritisch hinterfragt. Gerade bei Übertragen wird durch häufiges Anmelken die Qualität des Kolostrums schlechter und ein weiterer Punkt ist das Eindringen von Keimen ins Euter und dadurch mögl. Euterinfekiton. Folgerung: Wirklich nur dann testen, wenn die Milch von alleine läuft. Alles andere ist eigentlich egoistisch und zu Lasten der Gesundheit von Stute und Fohlen.
|
|
Nach oben |
|
|
Esprit
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:11 |
|
|
ModeratorIN |
|
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 11:20 Beiträge: 2398
|
Danke für den Hinweis, ist ja interessant
_________________ Das Besteigen der Pferde, das Loskoppeln der Windhunde befreien Dich von den Würmern im Kopfe (Arabisches Sprichwort)
|
|
Nach oben |
|
|
Saida
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:41 |
|
|
Site Admin |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
Also bei unseren Stuten läuft die Milch zum Glück höchst selten vor der Geburt. Das eine mal als es so war, haben wir sie ins Fläschchen aufgefangen so gut es ging. Zum ph-Wert messen braucht man nur einen einzigen Tropfen und den holen wir auch ohne messen um zu sehen, ob das Sekret klar, milchig oder gar schon klebrig ist.-
Liebe Grüße
Bettina
_________________ "Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft" Winston Churchill
|
|
Nach oben |
|
|
Valioso
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 11:12 |
|
Registriert: Do 8. Okt 2009, 11:45 Beiträge: 209 Wohnort: 49419 Wagenfeld
|
Das sehe ich ähnlich wie Saida. Sobald sich kleine Harztröpfchen zeigen kann man diese einmal am tag entfernen um einen Tropfen aufzufangen. Die Verklebungen lösen sich ja auch von allein wenn sich die Stute viel bewegt und bilden sich auch ohne Probleme wieder nach. Wildes anmelken ist natürlich ein NO GO aber ich denke das ist uns allen hier ja so oder so klar
|
|
Nach oben |
|
|
Saida
|
Betreff des Beitrags: Re: PH-Test zur Ermittlung des Geburtszeitpunktes Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:31 |
|
|
Site Admin |
|
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 18:17 Beiträge: 1635
|
Zum Thema melken ist mir noch wichtig für die weniger Erfahrenen unter den Lesern zu schreiben, dass man dabei möglichst die Zitzen Spitze nicht berühren sollte und die Milch nicht aus der Zitze zieht, sondern Hand und Daumen oben am Euter anlegt und dann nach unten streicht.
Gutes Gelingen für alle anstehenden Geburten!
Bettina
_________________ "Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft" Winston Churchill
|
|
Nach oben |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|